F1 Reifenregeln für Saison 2007

Jedes Team muss aus 4 zur Verfügung stehenden Trockenreifen mit unterschiedlicher Mischung 2 Typen auswählen, die es im Rennen fahren will. Zur Auswahl stehen die Gummimischungen hart, medium hart, medium weich, weich. Neu ist ab 2007, dass beide ausgewählten Reifentypen im Rennen gefahren werden müssen (!). Sofern Regenreifen aufgrund der Wettersituation von den FIA Kommissaren vorgegeben werden (Trackstatus wird auf "WET" gesetzt), besteht natürlich keine Verpflichtung die ausgewählten Trockenreifen zu benutzen.
Mindestens 1 Stint ist also von jedem Team mit etwas schlechteren Reifen zu fahren. Das soll zusätzliche Spannung im Rennen versprechen. Die weichere ausgewählte Mischung ist mit einem weißen Punkt gekennzeichnet. Es gibt aktuell eine Forderung der Formel 1 Fernsehteams, diese Kennzeichnung für den Zuschauer noch deutlicher zu machen.
Jeder Fahrer hat für das Rennwochenende 14 Reifensätze zur Verfügung, von denen 4 Sätze im Freitagstraining benutzt werden dürfen. Die 10 verbleibenden Reifensätze sind für das Samstagstraining, Qualifying und Rennen vorgesehen. Von jeder Reifensorte stehen dabei exakt 5 Sätze zur Verfügung. Vor dem Qualifying muss mindestens von jedem Typ ein Reifensatz gefahren werden.
Zur Überprüfung werden alle Reifensätze vor dem Rennen mit speziellen Barcodes versehen, um die Einhaltung der Regeln zu überprüfen.
xkarl - 26. Mär, 20:00
Trackback URL:
https://formel1.twoday.net/stories/3481906/modTrackback